Hallo neander, Deine Frage ist bereits ein bisserl her. Nein, ein Halsband "muss" nicht immer tragen, aber meist trage ich unter Eingeweihten erkennbar eindeutigem Halsschmuck, von meinem darauf spezialisierten Goldschmied. Den Ring der O aus dem edelsten Metall (Pt) an meinem rechten Ringfinger immer.
LG aus Wien
am 24.02.2024 um 07:55 Uhr
Constanze, durch deinen Ringfinger kann man deine Vorlieben gut erkennen.
Stürt dich dein restlicher Schmuck an der Pflaume eigentlich, wenn du von deinem Herrn gefickt wirst ?
am 25.02.2024 um 09:07 Uhr
constanze, dein Schmuck kennzeichnet dich somit für jeden Mann als Besitz deines Herrn. Hält das die männliche Welt davon ab, dich anzubaggern, oder hast du den Eindruck, daß das eher geil macht ?
am 27.02.2024 um 07:55 Uhr
Constanze, also legst du darauf Wert, auch jederzeit als devote O-Liebhaberin erkannt zu werden. Das gibt dir sicher den richtigen Kick, von deinem Herrn gepudert zu werden !
am 28.02.2024 um 21:20 Uhr
Meinen Schmuck (mal dezente, mal auffällige Halsreifen, enge Halsketten, Collars) aber insbesondere den Ring trage ich jetzt schon bereits ziemlich lang. Ja, es gibt hin und wieder interessierte Blicke, die meisten Menschen wissen nicht um die Bedeutung. Die wenigen Male bei denen ich darauf angesprochen wurde, in Jahren vielleicht fünf-, sechsmal. Und Herren, die die Bedeutung kennen, lassen ohnehin de Hände von mir, Ringfinger rechts: Tabu! Im Zug habe ich einmal eine andere O kennengelernt, ein wissendes Lächeln reichte aus, heut sind wir locker befreundet.
Mein Herr trägt den Ring auch stets, Ringfinger links, ihm ergehst ebenso. Es ist ein Symbol unserer Verbindung, ja, und auch Liebe, hört sich vielleicht ein bisserl blöd an, ich weiß.
LG Constanze
am 01.03.2024 um 23:29 Uhr
Constanze, Liebe ist nicht blöd. Lebe ist etwas sehr schönes wenn sie ehrlich ist. Sie ist die beste Voraussetzung für die sexuelle Beziehung !
Liebe benötigt keinen Zierrat, auch keine Ringe !
am 08.03.2024 um 19:50 Uhr
neander, ja Du hast recht, aber plötzlich so philosophisch?
LG Constanze
am 13.03.2024 um 01:26 Uhr
Constanze, zur Triebhaftigkeit gehört auch etwas Philosophie. Du weist sicher auch, daß sich das Gehirn dabei nicht abschalten läßt.